Richtlinie zur Förderung der Fischerei, Aquakultur und Fischwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern (FischFöRL M-V)
Gefördert werden Vorhaben zur nachhaltigen Entwicklung der Fischerei, der Aquakultur und der Fischwirtschaft sowie Maßnahmen im Bereich Vermarktung und Verarbeitung.
Richtlinie zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“
In dem Förderprogramm können Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich Tourismus) gefördert werden, die dauerhaft Arbeitsplätze bzw.
Richtlinie zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben
Gefördert werden Projekte und Maßnahmen, die der Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Gebieten, einschließlich des Zugangs zur Beschäftigung und des beruflichen Aufstiegs, der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und dem Abbau der Entgeltungleichheit von Frauen und Männern dienen.
Richtlinie zur Förderung der Integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Stadtentwicklungsförderrichtlinie – StadtentwFöRL M-V)
Zuwendungen für infrastrukturelle Maßnahmen (Projekte) der integrierten nachhaltigen Stadtentwicklung in Ober- und Mittelzentren mit folgenden Zielen:
a) Verbesserung der dauerhaften Nutzung des Kulturerbes,
b) Verbesserung der städtischen Umweltqualität sowie die
c) Verbesserung der Möglichkeiten zur Integration in Bildung,
Arbeit und Gesellschaft.
Richtlinie zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres
Gefördert werden Projekte zur Durchführung des FSJ in Mecklenburg-Vorpommern in den Bereichen Jugendhilfe, Denkmalpflege, Kultur, Demokratie, Flüchtlingsarbeit, Sport oder in Jugendbildungs- und Übernachtungsstätten nach den Regelungen des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG).
Richtlinie über die Förderung von Beratungsleistungen für Handwerksunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern durch ihre Kammern und Fachverbände (Kammerberatungsrichtlinie – KammerberRL M-V)
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen durch die Beratungen in die Lage versetzt werden, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation
Zuwendungen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation für:
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (als einzelbetriebliche und Verbundvorhaben),
- Durchführbarkeitsstudien,
- Anmeldung von Schutzrechten,
- Innovationsberatungsdienste und innovationsunterstützende Dienstleistungen,
- Prozessinnovationen.
Richtlinie zur Förderung von Integrationsprojekten und zur Förderung von Familiencoaches
Unterstützt werden Integrationsprojekte, die langzeitarbeitslosen Frauen und Männern mit besonderen Vermittlungshemmnissen den Zugang in den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen und ihre soziale Integration durch Erwerbsarbeit erreichen.
Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen und -entwicklungen von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum (KU-RL M-V)
Gefördert werden Investitionen für die Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum, zur Schaffung und Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeiten mit dem Ziel der Diversifizierung der ländlichen Wirtschaftsstruktur.
Richtlinie für die Förderung von Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie und Toleranz in Mecklenburg-Vorpommern
Förderung von landesweit wirkenden Projekten zur Stärkung von Demokratie sowie zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus und antidemokratischer Einstellungen, die eine erhebliche gesellschaftliche Gefährdung im Land darstellen, sowie zur Unterstützung der Integration von Migrantinnen und Migranten.
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern in exzellenten Forschungsverbünde
Zuwendungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die ihre Qualifikation innerhalb von Forschungsverbünden durch die Bearbeitung einer exzellenten Forschungsprogrammatik verbessern.
Richtlinie zur Förderung von Strukturentwicklungsmaßnahmen
Gefördert werden Maßnahmen, die auf die Stärkung der Schwerpunkte der wirtschaftlichen Entwicklung durch die Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ausgerichtet sind.
Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ForstELERFöRL M-V)
Gefördert werden der Laubholzunterbau in kalamitätsgefährdeten Wäldern, Waldbrandvorsorgemaßnahmen und Investitionen zur Steigerung des Freizeitwertes der Wälder.
Richtlinie zur Förderung innovativer, technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen durch Beihilfen zum Lebensunterhalt (Gründerstipendium)
Förderung von Unternehmensgründungen durch Hochschulabsolventen in Form von Beihilfen zum Lebensunterhalt.
Richtlinie zur Förderung der Jugendsozialarbeit
Förderung der Jugendsozialarbeit in Form von Einzelarbeit und Gruppenarbeit mit jungen Menschen sowie der dazu notwendigen Netzwerk- und Gremienarbeit.